Es gibt wohl kaum ein Thema in der Fotografie, das den Akteuren vor und hinter der Kamera soviel Spielraum bietet und der Kreativität keinerlei Grenzen setzt. Lightpainting, die Lichtmalerei – bietet jedem die Möglicheit, mit relativ einfachen Mitteln sich auszuprobieren und Spaß zu haben.
Es gilt, experimentieren und zu testen, wie Formen und Farben in der Dunkelheit wirken und wie man sie einfangen und betrachten kann.
Lightpainting bewegte Dinge mit Licht, Foto: Jenafotografx.de
23. Juli 20 bis 24 Uhr An der historischen Brücke in Burgau
– ein gemeinsames Picknick und Erfahrungsaustausch
– Stahlwolle wird als weiteres Leuchtmittel eingeführt
– Aufnahmen am Wehr zum Sonnenuntergang
– Lichtmalerei mit den verschiedenen Leuchtmittel und Stahlwolle
– ein riesiger bunter leuchtender Vogel tanzt für euch im Wasser!
Es sind viele verschiedene Leuchtmittel und Lichtwerkzeuge vorhanden.
Kosten: eine Kurseinheit pro Tag für Teilnehmende des Fotokurses 18 Euro pro Tag inclusive Materialkosten sowie Speis und Trank
Die Künstlerische Abendschule Jena hat sich als Jugendkunstschule der künstlerischen Förderung und Entwicklung kunstinteressierter Jugendlicher verschrieben. Dabei steht das Prinzip der Individualförderung im Vordergrund. Im Unterschied zu anderen schulischen Konzepten werden Themen bzw. Aufgaben nur in bestimmten Fällen vom Dozenten vorgegeben. In den meisten Kursen werden Ideen von den Teilnehmern entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnissen entwickelt und unter Anleitung des Lehrenden dem individuellen Vermögen entsprechend umgesetzt.
Bereits seit Anfang der 1980er Jahre bot eine Förderklasse in Jena interessierten Schülern die Möglichkeit, sich intensiv auf ein Kunststudium vorzubereiten. Bestrebt, dieses Angebot in einer dem Ziel dienenden Organisationsform weiterzuführen, gründete der Leiter dieser Förderklasse gemeinsam mit anderen engagierten Künstlern 1991 die Künstlerischen Abendschule Jena auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins.
In den ersten Jahren fand der Unterricht in den privaten Ateliers der Künstler statt. 1998 erfolgte der Einzug in neue Räumlichkeiten, die den Zwecken der Schule entsprechend saniert und umgebaut wurden. In Mal- und Zeichensaal, Grafik-, Schmuck- und Keramikwerkstatt finden seitdem die unterschiedlichen Kurse und Projekte statt. Das sind zum einen Angebote zur systematischen Förderung künstlerisch Begabter und Interessierter aller Altersgruppen, zum anderen künstlerische Workshops, Kurse und Seminare, die eine Vielfalt künstlerischer Realisierungsformen ermöglichen.
Es gibt wohl kaum ein Thema in der Fotografie, das den Akteuren vor und hinter der Kamera soviel Spielraum bietet und der Kreativität keinerlei Grenzen setzt. Lightpainting, die Lichtmalerei – bietet jedem die Möglicheit, mit relativ einfachen Mitteln sich auszuprobieren und Spaß zu haben.
8. Juli 20 bis 24 Uhr im Paradies-Park und an der Saale
– ein gemeinsames Picknick zum Kennenlernen
– Einführung in die Langzeitbelichtung
– Langzeitbelichtung mit Graufiltern (vor der Dunkelheit)
– Einstellungen bei der Lichtmalerei
– Lichtmalerei im Park und an der Saale
– Premiere: ein riesiger bunter leuchtender Vogel tanzt für euch!
Es sind viele verschiedene Leuchtmittel und Lichtwerkzeuge vorhanden.
Es gilt, experimentieren und zu testen, wie Formen und Farben in der Dunkelheit wirken und wie man sie einfangen und betrachten kann.
Lightpainting und kreative Lichtwerwelten mit Langzeitbelichtung
23. Juli 20 bis 24 Uhr An der historischen Brücke in Burgau
– ein gemeinsames Picknick und Erfahrungsaustausch
– Stahlwolle wird als weiteres Leuchtmittel eingeführt
– Aufnahmen am Wehr zum Sonnenuntergang
– Lichtmalerei mit den verschiedenen Leuchtmittel und Stahlwolle
– ein riesiger bunter leuchtender Vogel tanzt für euch im Wasser!
Es sind viele verschiedene Leuchtmittel und Lichtwerkzeuge vorhanden.
Kosten: eine Kurseinheit pro Tag für Teilnehmende des Fotokurses 18 Euro pro Tag inclusive Materialkosten sowie Speis und Trank
Die Künstlerische Abendschule Jena hat sich als Jugendkunstschule der künstlerischen Förderung und Entwicklung kunstinteressierter Jugendlicher verschrieben. Dabei steht das Prinzip der Individualförderung im Vordergrund. Im Unterschied zu anderen schulischen Konzepten werden Themen bzw. Aufgaben nur in bestimmten Fällen vom Dozenten vorgegeben. In den meisten Kursen werden Ideen von den Teilnehmern entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnissen entwickelt und unter Anleitung des Lehrenden dem individuellen Vermögen entsprechend umgesetzt.
Bereits seit Anfang der 1980er Jahre bot eine Förderklasse in Jena interessierten Schülern die Möglichkeit, sich intensiv auf ein Kunststudium vorzubereiten. Bestrebt, dieses Angebot in einer dem Ziel dienenden Organisationsform weiterzuführen, gründete der Leiter dieser Förderklasse gemeinsam mit anderen engagierten Künstlern 1991 die Künstlerischen Abendschule Jena auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins.
In den ersten Jahren fand der Unterricht in den privaten Ateliers der Künstler statt. 1998 erfolgte der Einzug in neue Räumlichkeiten, die den Zwecken der Schule entsprechend saniert und umgebaut wurden. In Mal- und Zeichensaal, Grafik-, Schmuck- und Keramikwerkstatt finden seitdem die unterschiedlichen Kurse und Projekte statt. Das sind zum einen Angebote zur systematischen Förderung künstlerisch Begabter und Interessierter aller Altersgruppen, zum anderen künstlerische Workshops, Kurse und Seminare, die eine Vielfalt künstlerischer Realisierungsformen ermöglichen.
Willkommen bei JenaFotografx, auf unseren Internetseiten verwenden wir frecherweise Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website, unseren Service und Eure Erfahrung zu verbessern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.