Fotoworkshop Jena Lichtmalerei mit Eisfontainen und ein Licht-Dome

Fotoworkshop Jena

Lichtmalerei Eisfontainen und ein Licht-Dome

Lichtmalerei oder auch Lightpainting genannt ist eine experimentelle Art der Fotografie welche oft zu überraschenden Ergebnissen mit WOW-Effekt führt. Mit etwas Übung und Vorbereitung kann man ein Bild natürlich auch recht genau planen.

Wir lernen verschiedene Leuchtmittel kennen. Eisfontainen, Knicklichter, leuchtende Bälle oder herkömmliche Fackeln, alles ist für die Lichtmalerei geeignet. Letztendlich machen wir einen sogenannten Dome aus Licht.

Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind eine manuell einstellbare Kamera und ein Stativ dazu sowie wetterfeste Kleidung. Ein Stativ kann auch bei der Abendschule geliehen werden.

Samstag 04.03.2023
17:30 bis 21:30 Uhr

Treffpunkt: Künstlerische Abendschule Jena
Leitung: André Helbig
Teilnahmegebühr: 16 Euro

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot der Künstlerischen Abendschule.

Lichtmalerei mit Eisfontänen, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx

Lichtmalerei mit Eisfontänen, Foto: Frank Liebold // Jenafotografx

Kurzporträt Künstlerische Abendschule Jena

Die Künstlerische Abendschule Jena hat sich als Jugendkunstschule der künstlerischen Förderung und Entwicklung kunstinteressierter Jugendlicher verschrieben. Dabei steht das Prinzip der Individualförderung im Vordergrund. Im Unterschied zu anderen schulischen Konzepten werden Themen bzw. Aufgaben nur in bestimmten Fällen vom Dozenten vorgegeben. In den meisten Kursen werden Ideen von den Teilnehmern entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnissen entwickelt und unter Anleitung des Lehrenden dem individuellen Vermögen entsprechend umgesetzt.

Künstlerische Abendschule Jena - Entdecke, was Du kannst.
Künstlerische Abendschule Jena – Entdecke, was Du kannst. (Fotografik, Künstlerische Abendschule Jena)

Bereits seit Anfang der 1980er Jahre bot eine Förderklasse in Jena interessierten Schülern die Möglichkeit, sich intensiv auf ein Kunststudium vorzubereiten. Bestrebt, dieses Angebot in einer dem Ziel dienenden Organisationsform weiterzuführen, gründete der Leiter dieser Förderklasse gemeinsam mit anderen engagierten Künstlern 1991 die Künstlerischen Abendschule Jena auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins.

In den ersten Jahren fand der Unterricht in den privaten Ateliers der Künstler statt. 1998 erfolgte der Einzug in neue Räumlichkeiten, die den Zwecken der Schule entsprechend saniert und umgebaut wurden. In Mal- und Zeichensaal, Grafik-, Schmuck- und Keramikwerkstatt finden seitdem die unterschiedlichen Kurse und Projekte statt. Das sind zum einen Angebote zur systematischen Förderung künstlerisch Begabter und Interessierter aller Altersgruppen, zum anderen künstlerische Workshops, Kurse und Seminare, die eine Vielfalt künstlerischer Realisierungsformen ermöglichen.

Mehr über die unfangreichen Angebote findet Ihr auf der Webseite.

Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting
Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting
Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting
Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting
Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting
Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting