Mecklenburg - Vorpommern, ein Besuch im Nordosten der Republik
Urlaub in Warin, Wismar, Rostock und Warnemünde
Herbstliche Impressionen aus Mecklenburg-Vorpommern im Oktober 2020
In diesem Jahr war alles etwas anders. Auch was Urlaub und Ferien betraf. Aber – warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nördlich.
Glammsee in Warin
Der Glammsee befindet sich im Nordwesten der Sternberger Seenlandschaft, im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Er liegt rund 23 Kilometer südöstlich von Wismar. Direkt nördlich des Sees schließt sich die Stadt Warin an. Der Glammsee erstreckt sich über eine Länge von etwa einem Kilometer und misst an seiner breitesten Stelle rund 660 Meter. Sein Wasser fließt über den Brüeler Bach in Richtung Ostsee ab.
Dank seiner unmittelbaren Nähe zu Warin ist der Glammsee ein beliebtes Ziel für Naherholung. Er dient als Badegewässer und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Angeln. Am südlichen Ufer erhebt sich ein Aussichtsturm, der Besuchern einen weiten Blick über den See eröffnet. Ein Rundweg mit informativen Schautafeln führt um das Gewässer und vermittelt interessante Details zur Region und ihrer Geschichte.
In der Umgebung des Glammsees laden zahlreiche Ferienhäuser und -wohnungen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Viele dieser Unterkünfte bieten direkten Seeblick und verfügen über Extras wie Ruderboote oder Kanus, um den See auf eigene Faust zu erkunden.
Die malerische Kleinstadt Warin liegt eingebettet zwischen dem Glammsee und dem Großen Wariner See. Die Region besticht durch ihre natürliche Schönheit und ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber und Familien, die Ruhe und Erholung suchen.

Wismar im Herbst, Oktober 2020
Wismar, die traditionsreiche Hansestadt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Aktivitäten. Die Stadt vereint maritimen Charme mit beeindruckender Geschichte – perfekt für einen erlebnisreichen Ausflug. Hier einige Höhepunkte, die sich lohnen:
Historische Altstadt und Marktplatz
Die Wismarer Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und verzaubert mit ihren gut erhaltenen Backsteinfassaden und verwinkelten Gassen. Im Zentrum liegt der weitläufige Marktplatz, einer der größten im Norden Deutschlands, geprägt vom eindrucksvollen Rathaus. Ein echtes Schmuckstück ist die „Wasserkunst“ – ein kunstvoll gestalteter Pavillon, der einst als Trinkwasserbrunnen diente.
Bedeutende Kirchen in Wismar
Wismar ist bekannt für seine imposanten Sakralbauten:
- Nikolaikirche: Berühmt für ihre monumentale Bauweise und das beeindruckend hohe Kirchenschiff.
- St.-Georgen-Kirche: Ein großartiges Beispiel norddeutscher Backsteingotik, nach schweren Kriegszerstörungen liebevoll restauriert.
- Marienkirche: Heute steht nur noch der Turm als Mahnmal, von dem sich ein fantastischer Ausblick über die Stadt bietet.
Alter Hafen und Wassertor
Der Alte Hafen ist das maritime Herz der Stadt. Hier lässt es sich wunderbar entlang der historischen Kaianlagen spazieren, während Boote und Schiffe eine besondere Atmosphäre schaffen. Direkt am Hafen steht das Wassertor, das letzte erhaltene Stadttor Wismars und zugleich das Eingangstor zur Altstadt.
Spannende Museen
Das Stadtgeschichtliche Museum im Schabbellhaus entführt Besucher auf eine Reise durch die 800-jährige Stadtgeschichte. Technikfans kommen im phanTECHNIKUM auf ihre Kosten, das spannende technische Errungenschaften aus Mecklenburg-Vorpommern präsentiert.
Naturerlebnisse und Freizeit
Für Familien bietet sich ein Besuch im nahegelegenen Tierpark Wismar an, wo heimische Tierarten zu entdecken sind. Nur wenige Kilometer entfernt lockt die Insel Poel mit idyllischen Stränden und schönen Radwegen – ideal für einen entspannten Tagesausflug.
