Entdecke den Schieferpark Lehesten in Thüringen: Bergbaugeschichte, Naturerlebnis und Handwerk hautnah erleben – perfekt für Familien & Naturfreunde.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

Der Schieferpark Lehesten im Süden Thüringens ist ein eindrucksvolles Ausflugsziel für Familien, Geschichtsinteressierte und Naturfreunde. Eingebettet in das malerische Thüringer Schiefergebirge, kombiniert der Park eindrucksvoll jahrhundertealte Bergbaugeschichte mit dem Erlebnis ursprünglicher Natur. Wer Thüringen besucht oder hier lebt, sollte sich diese einzigartige Attraktion nicht entgehen lassen.

Historischer Schieferbergbau – Eine Reise in die Vergangenheit

Der Schieferabbau in Lehesten hat eine mehr als 700-jährige Geschichte. Bereits im 13. Jahrhundert wurde der wertvolle Rohstoff hier abgebaut und verarbeitet. Der Schiefer aus Lehesten war weit über die Grenzen der Region hinaus begehrt – besonders zur Dacheindeckung und als Tafelschiefer.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ort zu einem der bedeutendsten Schieferabbaugebiete Europas. Während der Hochphase zwischen 1870 und 1910 arbeiteten bis zu 2.500 Menschen im Tagebau sowie in den umliegenden Brüchen. Seit 1975 wurde der Schiefer nur noch unter Tage gefördert, bis 1999 schließlich der Abbau vollständig eingestellt wurde.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“
Staatsbruch 17
07349 Lehesten

Kontaktmöglichkeiten für Führungen:
Tel. +49 (0) 36653 – 26270
Email: denkmal-Lehesten@t-online.de

Anfahrt & Lage

Der Schieferpark liegt südlich von Lehesten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, direkt an der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße – unweit der bayerischen Grenze. Die gute Erreichbarkeit macht ihn zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge.

ℹ Der Schieferpark heute: Denkmal, Museum und Naturparadies

Nach dem Ende des Schieferabbaus entstand auf dem ehemaligen Abbaugelände der Schieferpark Lehesten, der heute als technisches Denkmal unter Schutz steht. Die Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten (TSL) kümmert sich seit 2000 um den Erhalt und die Weiterentwicklung des Areals.

Besucher können hier:

  • an Führungen durch die historischen Industriegebäude teilnehmen

  • eine der letzten original erhaltenen Göpelschachtanlagen von 1840 besichtigen

  • Vorführungen des Schieferabbaus und der Verarbeitung live erleben

  • Handwerkstraditionen wie das Spalten und Schneiden des Schiefers kennenlernen

Ein besonderes Highlight sind die Führungen mit ehemaligen Bergleuten, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag von damals geben.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

ℹ Natur erleben im FFH- und Naturschutzgebiet

Der Schieferpark liegt in einem über 100 Hektar großen Naturschutzgebiet, das als FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) ausgewiesen ist. Seit 2001 steht es unter besonderem Schutz. Hier haben sich mehr als 170 Arten der Roten Liste angesiedelt – darunter seltene Vögel wie der Uhu.

Im ehemaligen Tagebau ist ein über 40 Meter tiefer See entstanden, der heute ein Ruhepol inmitten der Natur ist. Die teils unzugänglichen Flächen bieten ideale Rückzugsräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

ℹ Naturparkausstellung & Geolehrpfad

Ein weiteres Highlight ist die Naturparkausstellung im Schacht-II-Gebäude. Sie informiert über die vielfältige Flora und Fauna des Staatsbruchs und ist Teil des Geolehrpfads „Historischer Schieferbergbau“. Ideal für Schulklassen, Familien oder naturkundlich interessierte Besucher – hier verbindet sich Bildung mit Naturerlebnis.

Mehr erfahren …

Was sollte man in Thüringen gesehen haben? Wo ist es am schönsten? Folge uns in unsere Ausflugsziele Thüringen Gruppe auf Facebokk und teile deine Ausflugstipps mit der Commumity.
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

Tagungszentrum und Übernachtungsmöglichkeiten

Das Gelände des Schieferparks beherbergt auch ein modernes Tagungs- und Seminarzentrum, das für Firmenveranstaltungen, Workshops oder private Events genutzt werden kann. Für längere Aufenthalte stehen gemütliche Ferienwohnungen und Hotelzimmer bereit – ideal für ein Wochenende inmitten von Geschichte und Natur.

Ein Ausflug für die ganze Familie

Der Schieferpark bietet auch für Kinder spannende Erlebnisse:

  • Weite Flächen zum Entdecken

  • Lehrreiche Naturbeobachtungen

  • Interaktive Führungen

  • Abenteuerliche Wanderwege durch das Thüringer Schiefergebirge

Fotobegeisterte finden zudem zahlreiche malerische Kulissen, die den Besuch unvergesslich machen – egal ob für Naturaufnahmen, Landschaftsfotografie oder Lost-Place-Atmosphäre.

Ein Muss für Thüringen-Besucher

Der Schieferpark Lehesten ist weit mehr als ein technisches Denkmal. Er ist ein Ort, an dem Vergangenheit lebendig wird, Natur geschützt und Wissen bewahrt wird. Wer Thüringen erkunden will, sollte diesen Ort unbedingt auf seine Liste setzen.

Ob als Familienausflug, Wochenendtrip oder Bildungstour – der Schieferpark ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen. Seine Verbindung aus Geschichte, Handwerk, Natur und moderner Nutzung macht ihn zu einem echten Geheimtipp unter den Ausflugszielen in Thüringen.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten