Bismarckturm Jena – Historischer Aussichtsturm auf dem Tatzend

Entdecke den Bismarckturm Jena:Historischer Aussichtsturm mit Panoramablick, Wanderrouten & Infos zu Öffnungszeiten, Anreise und Umgebung.

Der Bismarckturm Jena thront auf dem 328 Meter hohen Tatzend und wurde 1909 von Jenaer Studenten zu Ehren Otto von Bismarcks erbaut. Anlass war dessen Besuch in Jena im Jahr 1892. Heute ist der imposante Rundturm ein beliebtes Ausflugsziel mit historischem Flair und beeindruckender Aussicht.

Entdecke den Bismarckturm Jena: Historischer Aussichtsturm mit Panoramablick, Wanderrouten & Infos zu Öffnungszeiten, Anreise und Umgebung.

Architektur und Bauweise des Bismarckturms

Der 21 Meter hohe Rundturm aus Kalksteinquadern wurde nach einem Entwurf von Wilhelm Kreis gestaltet. Die Architektur erinnert an das Grabmal Theoderichs des Großen in Ravenna – ein Vorbild, das auch beim später entstandenen Stettiner Bismarckturm eine Rolle spielte.

Bismarckturm Jena, betrachtet im März 2019.

Aufbau & Besonderheiten

  • Unterbau: 4 m hoch, 14 m Durchmesser

  • Turmkörper: 10,9 m Durchmesser

  • Säulenumgang: 18 Säulen tragen die obere Plattform

  • Aussichtsplattform: auf 15 Metern Höhe

  • Kuppel mit steinernen Adlern: von Bildhauer Otto Späte (1852–1925)

  • Feuerschale: Früher zu besonderen Anlässen entzündet

Die erhöhte Lage des Turms machte das Feuer schon damals weithin sichtbar – ein eindrucksvolles Zeichen bei Gedenktagen.

Bismarckturm Jena, Fotoimpressionen

Drohnen-Aufnahme vom Bismarckturm Jena im Juli 2024.
Drohnen-Aufnahme vom Bismarckturm Jena im Juli 2024.
Drohnen-Aufnahme vom Bismarckturm Jena im Juli 2024.
Drohnen-Aufnahme vom Bismarckturm Jena im Juli 2024.
Der Bismarckturm mit Panorama auf Jena, eingefangen im März 2019.

Sanierung und Nutzung des Bismarckturms

Lange Zeit blieb der Bismarckturm für Besucher geschlossen. Erst seit den 1990er-Jahren wurden im Zuge von Sanierungen Fenster eingesetzt und die Struktur schrittweise gesichert.

Heute wird der Turm von der Bergesellschaft Forsthaus e. V. betreut. Der Verein öffnet den Turm an ausgewählten Sonntagen – meist sonntags von April bis November, jeweils von 14 bis 16 Uhr.

Weg zum Bismarckturm Jena mit sehr viel Natur.

Informationen und Besichtigungen

Adresse:
Auf dem Forst (Tatzend), 07745 Jena

Öffnungszeiten:
Nur an ausgewählten Sonntagen, meist 14–16 Uhr (April–November)
Veranstalter: Berggesellschaft Forsthaus e. V.

Ausflugsziele in Jena und in Thüringen findest Du auch in unserer Facebook-Gruppe. Folge uns gerne und teile deine Empfehlungen für Ausflugs-Tipps.
Panorama vom Bismarckturm Jena, Drohnenfotografie Jenafotografx

Ausblick und Umgebung: Wandern mit Weitblick

Ausblick & Umgebung: Wandern mit Weitblick

Von der 15 Meter hohen Plattform bietet sich ein Panoramablick über Jena bis zur Kunitzburg. Der Bismarckturm liegt direkt an beliebten Wanderwegen:

In der direkten Umgebung lohnt sich außerdem ein Abstecher zum:

Fazit: Ein Ausflug zum Bismarckturm Jena lohnt sich

Ob historisch interessiert oder naturbegeistert: Der Bismarckturm in Jena verbindet Denkmalpflege mit Naturgenuss. Ideal für Wanderer, Familien oder Fotografie-Fans – mit Aussicht, Geschichte und Einkehrmöglichkeit.

Panorama auf Jena vom Bismarckturm aus. Drohnenfotografie Jenafotografx

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bismarckturm Jena

Was ist der Bismarckturm Jena?

Der Bismarckturm Jena ist ein 21 m hoher Aussichtsturm aus Kalkstein, der 1909 zu Ehren Otto von Bismarcks auf dem Tatzend in Jena erbaut wurde. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel mit historischer Bedeutung und Panoramablick über Jena.

Wo befindet sich der Bismarckturm in Jena?

Der Turm steht auf dem 328 m hohen Tatzend, einem bewaldeten Höhenzug im Jenaer Forst. Adresse für Navigation:
Auf dem Forst (Tatzend), 07745 Jena

Wann ist der Bismarckturm geöffnet?

Der Bismarckturm ist nur an ausgewählten Sonntagen von April bis November geöffnet, meist von 14 bis 16 Uhr. Die genauen Termine veröffentlicht der Verein Bergesellschaft Forsthaus e. V.

Muss ich Eintritt zahlen?

Der Zugang ist in der Regel kostenlos, Spenden zur Erhaltung des Turms sind jedoch willkommen.

Gibt es Parkplätze in der Nähe?

Parkplätze befinden sich in der Nähe des Forsthauses Jena. Von dort führt ein kurzer Wanderweg zum Bismarckturm.

Kann man zum Bismarckturm wandern?

Ja, der Turm liegt an mehreren Wanderwegen:

  • Magdelstieg

  • Weg zur Papiermühle

  • Familienfreundlicher Lehrpfad „Schlauer Ux“
    Perfekt für einen Halbtagesausflug in Kombination mit dem Forstturm oder einer Einkehr im Forsthaus.

Ist der Bismarckturm familienfreundlich?

Ja, besonders der Lehrpfad Schlauer Ux und die einfache Wegführung machen den Besuch auch für Familien mit Kindern lohnenswert.

Gibt es eine Aussichtsplattform?

Der Bismarckturm in Jena hat eine begehbare Aussichtsplattform. Diese Plattform befindet sich auf der Spitze des Turms und bietet einen Rundumblick über Jena und die Umgebung

Ist der Turm restauriert?

Ja, der Bismarckturm wurde mehrfach saniert, u. a. wurden Fenster eingesetzt und die Elektrik erneuert. Er befindet sich in gutem Zustand und wird regelmäßig gepflegt.