Perückensträucher in Jena

Herbstfarben im Jenaer Mühltal

Entdecke das herbstliche Farbenspiel der Perückensträucher im Jenaer Mühltal – ein faszinierendes Naturerlebnis auf dem Nasenberg!

Herbstliches Farbenspiel im Jenaer Mühltal

Herbstliches Farbenspiel im Jenaer Mühltal

Oberhalb des Mühltals in Jena zeigt sich jeden Herbst ein beeindruckendes Naturspektakel: die Perückensträucher auf dem Nasenberg erstrahlen in warmen Rottönen im Sonnenlicht.

Entdecken Sie das herbstliche Farbenspiel der Perückensträucher im Jenaer Mühltal – ein faszinierendes Naturerlebnis auf dem Nasenberg

Perückensträucher in herbstlicher Pracht

Es ist wieder so weit – die Perückensträucher (Cotinus coggygria) auf dem südlich ausgerichteten Kalkhang beginnen zu leuchten. Auch wenn sie in den kommenden Tagen noch intensiver blühen werden, zeigt sich ihre Farbenpracht bereits jetzt von ihrer schönsten Seite.

Ideale Bedingungen für ein Naturwunder

Ideale Bedingungen für ein Naturwunder

Der felsige, kalkhaltige Untergrund auf dem Nasenberg bietet ideale Wachstumsbedingungen für diese besondere Pflanzenart. Kein Wunder, dass sich dieses seltene Schauspiel hier so eindrucksvoll entfaltet.

Wanderempfehlung zum Nasenberg

Wanderempfehlung zum Nasenberg

Für Naturfreunde lohnt sich eine Wanderung zum Aussichtspunkt. Starten Sie am Braugasthof Papiermühle an der B7 – kurz vor dem Ortsausgang Jena Richtung Weimar.

Ein Weg links hinter der Papiermühle führt direkt zum Waldrand. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg über einen schmalen, teilweise rutschigen Zickzackpfad erreichen Sie den farbenfrohen Hang mit bester Aussicht.

Erlebe herbstliche Farben in Jena

Perückensträucher Jena in ihrer herbstlichen Pracht
Perückensträucher Jena in ihrer herbstlichen Pracht
Perückensträucher Jena in ihrer herbstlichen Pracht
Perückensträucher Jena in ihrer herbstlichen Pracht

Ausflugstipp für die Herbstferien

Die leuchtenden Perückensträucher sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für die Schönheit der Natur. Ideal für einen Tagesausflug während der Ferienzeit – genießen Sie die Stille, die Farben und die frische Luft des Jenaer Herbstes.

Herbstleuchten im Mühltal: Perückensträucher in Jena. Ein Ausflugstipp für die Herbstferien.
Ausflugsziele in Thüringen entdecken

Folgt uns gerne auf Facebook in unsere Ausflugsziele Thüringen Gruppe und teilt mit uns gemeinsam eure Tipps, wo es in Thüringen am schönsten ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Perückensträuchern im Mühltal Jena

Wann ist die beste Zeit, um die Perückensträucher im Mühltal zu besuchen?

Die beste Zeit ist Mitte bis Ende Oktober. In dieser Zeit zeigen die Sträucher ihre volle herbstliche Farbenpracht in leuchtenden Rottönen.

Wo genau befinden sich die Perückensträucher in Jena?

Die Sträucher wachsen am Nasenberg oberhalb des Jenaer Mühltals. Der Zugang erfolgt am besten über den Wanderweg hinter dem Braugasthof Papiermühle an der B7.

Wie lange dauert die Wanderung zu den Perückensträuchern?

Die Wanderung vom Braugasthof Papiermühle bis zum Aussichtspunkt dauert etwa 20–30 Minuten. Der Weg ist steil und teilweise rutschig, aber gut machbar mit festem Schuhwerk.

Ist der Wanderweg zu den Perückensträuchern kinderfreundlich?

Mit etwas Vorsicht ja – der Pfad ist schmal und enthält lose Steine. Für Kinder ab ca. 6 Jahren mit guter Trittsicherheit ist er geeignet. Kleinkinder sollten getragen werden oder am besten nicht mitgenommen werden.

Kann man in der Nähe parken?

Ja, in der Nähe des Braugasthofs Papiermühle gibt es begrenzte Parkmöglichkeiten direkt an der B7.

Sind die Perückensträucher das ganze Jahr über sichtbar?

Ja, jedoch ist ihr Farbenspiel nur im Herbst ein echtes Highlight. In den anderen Jahreszeiten sind sie eher unauffällig.

Was sind Perückensträucher eigentlich?

Perückensträucher (Cotinus coggygria) sind Ziergehölze, die im Herbst rötlich bis violett leuchten. Ihren Namen verdanken sie den blütenähnlichen Fruchtständen, die an feine Haarbüschel erinnern – wie eine Perücke.

Gibt es Gaststätten in der Nähe?

Ja, der Braugasthof Papiermühle bietet regionale Speisen und Getränke – ideal für eine Stärkung vor oder nach der Wanderung. 

Übrigens, für die Erwachsenen: Die Bierkenner werden es lieben.

Die leuchtenden Perückensträucher sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für die Schönheit der Natur. Ideal für einen Tagesausflug während der Ferienzeit – genießen Sie die Stille, die Farben und die frische Luft des Jenaer Herbstes.
Die leuchtenden Perückensträucher sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für die Schönheit der Natur. Ideal für einen Tagesausflug während der Ferienzeit – genießen Sie die Stille, die Farben und die frische Luft des Jenaer Herbstes.
Die leuchtenden Perückensträucher sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für die Schönheit der Natur. Ideal für einen Tagesausflug während der Ferienzeit – genießen Sie die Stille, die Farben und die frische Luft des Jenaer Herbstes.
Die leuchtenden Perückensträucher sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für die Schönheit der Natur. Ideal für einen Tagesausflug während der Ferienzeit – genießen Sie die Stille, die Farben und die frische Luft des Jenaer Herbstes.
Besuchertipp: So erreichst du die Perückensträucher in Jena ganz einfach

Wer die leuchtenden Perückensträucher im Jenaer Mühltal bestaunen möchte, startet am besten am Braugasthof Papiermühle. Dieser liegt direkt an der B7, kurz vor dem Ortsausgang Jena in Richtung Weimar.

Direkt hinter dem Gasthof führt ein gut begehbarer Wanderweg zur Lutherkanzel – einem beliebten Aussichtspunkt, den du in weniger als 10 Minuten zu Fuß erreichst. Von dort hast du einen fantastischen Blick auf den Hang mit den bunt gefärbten Sträuchern.

Fototipp für Naturfreunde:
Frühaufsteher können mit etwas Glück den Sonnenaufgang im Nebel einfangen – eine magische Stimmung! Aber auch der Sonnenuntergang über dem Mühltal bietet beste Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen.

Fototipp für Naturfreunde:
Frühaufsteher können mit etwas Glück den Sonnenaufgang im Nebel einfangen – eine magische Stimmung! Aber auch der Sonnenuntergang über dem Mühltal bietet beste Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen.

Fototipp für Naturfreunde:
Frühaufsteher können mit etwas Glück den Sonnenaufgang im Nebel einfangen – eine magische Stimmung! Aber auch der Sonnenuntergang über dem Mühltal bietet beste Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen.