Lichtmalerei und Langzeitbelichtung. Eine kreative Welt mit ganz besonderen Perspektiven.

Nächste Fototouren

August 2025
September 2025
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Datum

Aug. 15 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:00 - 23:55

Genial: Fotoworkshop Lightpainting in Jena 2025

Lightpainting-Fotoworkshops der Künstlerischen Abendschule Jena

Kreative Fotografie mit Licht – Lightpainting erleben

Die Künstlerische Abendschule Jena bietet ab August 2025 eine Workshop-Reihe zur Lichtmalerei (Lightpainting) an. Dieses fotografische Verfahren ermöglicht faszinierende Langzeitbelichtungen mit Leuchtmitteln wie Taschenlampen, Smartphones oder Wunderkerzen.

Abwechslungsreiche Themen – vier Termine zur Auswahl

Die Teilnehmenden erwarten spannende Locations und Lichtquellen, die ganz unterschiedliche Ergebnisse liefern – vom leuchtenden Schmetterling bis hin zur glühenden Stahlwolle. Jeder Workshop steht unter einem speziellen Motto.

Lightpainting bewegte Dinge mit Licht, Foto: Jenafotografx.de

Lightpainting bewegte Dinge mit Licht, Foto: Jenafotografx.de

  • Fr 15.08. | 20–24 UhrDer leuchtende Schmetterling (Burgau Wehr) – Anmeldeschluss: 12.08.
  • Fr 29.08. | 19–23 UhrMit Model (Tierbrunnen, Märchenbrunnen) – Anmeldeschluss: 25.08.
  • Fr 19.09. | 18–22 UhrStahlwolle (Brücke) – Anmeldeschluss: 15.09.
  • Fr 10.10. | 17:30–21:30 UhrStadtrundgang mit Lichtmalerei (Innenstadt) – Anmeldeschluss: 06.10.

Was ist Lightpainting?

Lightpainting (auch Lichtmalerei oder Light Art Performance Photography, LAPP) ist eine fotografische Technik, bei der mit einer Lichtquelle während einer Langzeitbelichtung gezeichnet oder beleuchtet wird. Dadurch entstehen faszinierende Effekte, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Technik und Ausrüstung bei der Lichtmalerei

Um Lightpainting zu betreiben, benötigt man:

  • Eine Kamera mit manuellen Einstellungen (vorzugsweise eine DSLR oder Systemkamera)
  • Ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden
  • Eine Lichtquelle (z. B. Taschenlampen, LED-Streifen, Feuerwerkskörper, Wunderkerzen oder sogar Smartphones)
  • Dunkelheit oder eine schwach beleuchtete Umgebung, damit das Licht klar sichtbar bleibt
  • Eine lange Belichtungszeit (mehrere Sekunden bis Minuten, je nach gewünschtem Effekt)
  • Fernauslöser oder Selbstauslöser, um Erschütterungen der Kamera zu vermeiden

 

Lightpainting, Lichtmalerei

Lightpainting, Lichtmalerei für kreative Kunst ohne Grenzen

Techniken des Lightpaintings

Es gibt verschiedene Arten, Lightpainting zu nutzen:

  • Freies Zeichnen: Man bewegt die Lichtquelle während der Belichtung und „malt“ Formen, Figuren oder Schriftzüge in die Luft.
  • Lichtquellen für spezielle Effekte: LED-Stäbe oder Taschenlampen mit Farbfiltern können für bunte und kreative Effekte verwendet werden.
  • Beleuchtung von Objekten oder Personen: Hierbei werden Teile der Szene mit Licht hervorgehoben.
  • Stahlwolle-Lightpainting: Brennende Stahlwolle erzeugt funkelnde, feurige Muster.
Tipps für beeindruckende Lightpainting-Bilder
  • Niedrige ISO-Werte (100–400), um Rauschen zu vermeiden
  • Geschlossene Blende (f/8 bis f/16), um mehr Schärfe zu erhalten
  • Experimentieren mit verschiedenen Lichtquellen und Bewegungen
  • Ein dunkler Hintergrund sorgt für stärkere Kontraste
  • Planung und Übung verbessern das Ergebnis

 

Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting, Fotoworkshop in Jena

Experimentelle Fotografie, Langzeitbelichtung und Lightpainting

Lightpainting – kreative Welten!

Es gilt, experimentieren und zu testen, wie Formen und Farben in der Dunkelheit wirken und wie man sie einfangen und betrachten kann. 

Ideal für Einsteiger und Neugierige

Die Workshops richten sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Kursleiter André Helbig führt mit kreativen Ideen und technischer Anleitung durch die Abende. Verschiedene Lichtquellen werden praktisch ausprobiert und ihre Wirkung direkt sichtbar gemacht.

Kosten und Anmeldung Die Teilnahme kostet 24 € pro Termin. Wer mehrere Workshops bucht, profitiert von Rabatten:

  • 2 Workshops: 40 €

  • 3 Workshops: 54 €

  • 4 Workshops: 60 €
    Flat-Besitzer im Fotokurs zahlen nur 6 € je Workshop.

Anmeldung per E-Mail an: andrehelbig@arth-design.de
Teilnehmerzahl: 4–8 Personen
Veranstaltungsort: Je nach Thema, zentral in Jena

Veranstalter
Künstlerische Abendschule Jena
Sophienstraße 18, 07743 Jena
info@abendschule-jena.de

Die Veranstaltung ist beendet.