Jagdanlage Rieseneck & Herzogstuhl: Einzigartige Jagdarchitektur in Thüringen
Entdecke die barocke Jagdanlage Rieseneck mit dem Herzogstuhl in Thüringen, historische Mauern, Laufgräben und Fachwerkturm mitten im Naturparadies.
Herzogstuhl und Jagdanlage Rieseneck: Barocke Jagdtechnik hautnah erleben
Die Jagdanlage Rieseneck, auch bekannt als Herzogstuhl, ist ein historisches Ensemble im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Die barocke Anlage stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert und beeindruckt mit gut erhaltenen Mauern, Laufgräben und geheimen Gängen. Ergänzt wird sie durch den charmanten Fachwerkturm „Herzogstuhl“, der als Lustschlösschen diente. Ein ideales Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Geschichtsinteressierte.
Die Jagdanlage Rieseneck gilt als eine der letzten vollständig erhaltenen barocken Jagdanlagen Europas.
Sie wurde von den Herzögen von Sachsen-Gotha-Altenburg genutzt und diente bis zum Ende des Ersten Weltkriegs der höfischen Jagd. Zu den architektonischen Besonderheiten gehören:
-
Verteidigungsmauern und Laufgräben
-
Unterirdische Gänge zur Tarnung und Bewegungslenkung
-
Historische Bauweise inmitten unberührter Natur
Herzogstuhl
07768 Kleineutersdorf
Koordinaten
50.766496, 11.580415
Die Anlage befindet sich etwa drei Kilometer westlich von Hummelshain und ist nur zu Fuß über ausgeschilderte Wege erreichbar. Ursprünglich war sie Teil des Jagdschlosses „Fröhliche Wiederkunft“ bei Wolfersdorf. Heute ist sie ein beliebter Ort für Wanderungen, Naturerkundungen und Fotografie.
Schloss Burgk
Das Schloss Burgk, das sich an der Saale im Saale-Orla-Kreis befindet, lädt Klein und Groß ein – die Natur, die traumhafte Landschaft des Thüringer Schiefergebirges und Vogtlandes zu erkunden.
Bismarckturm Jena
Der Bismarckturm Jena thront auf dem 328 Meter hohen Tatzend und wurde 1909 von Jenaer Studenten zu Ehren Otto von Bismarcks erbaut. Anlass war dessen Besuch in Jena im Jahr 1892.
Trusetaler Wasserfall
Erlebe den Trusetaler Wasserfall – Thüringens Naturhighlight mit 60 m Fallhöhe, 228 Stufen & Rundwanderweg. Ideal für Familien & Naturfreunde.
Ausflugsziele in Thüringen
Folgt uns gerne in unsere Ausflugsziele-Gruppe auf Facebook.
Thüringen entdecken!
Wildromantische Ausblicke umringt von tiefen Wäldern genießen.
Der Herzogstuhl: Fachwerkidylle mit pikantem Geheimnis
Direkt angrenzend an die Jagdanlage liegt der Herzogstuhl, ein turmartiges Jagdschlösschen aus Fachwerk, das 1917 von Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg erbaut wurde. Inspiriert vom Topplerschlösschen in Rothenburg ob der Tauber, diente es als Jagdhaus und Rückzugsort – möglicherweise auch für romantische Eskapaden.
Besonderheiten des Herzogstuhls:
-
Acht Etagen, davon drei als Schlafräume genutzt
-
Geheime Steintreppe mit Tarnung als Toilette und Wandschrank
-
Vermutete Nutzung als Fluchtweg oder Brandschutzmaßnahme
Heute ist der Herzogstuhl durch den Freundeskreis Rieseneck e.V. zugänglich, der regelmäßig Führungen anbietet.
Besuch & Wandertipps
Ein Besuch der Jagdanlage Rieseneck und des Herzogstuhls eignet sich besonders als Teil einer Wanderung.
Praktische Hinweise:
-
Parkplätze befinden sich am Waldrand nahe der Anlage
-
Der Wanderweg ist familienfreundlich und gut ausgeschildert
-
Keine Toiletten oder Gastronomie direkt vor Ort
-
Ideal für Fotografen und Geschichtsinteressierte
Die Jagdanlage Rieseneck mit dem Herzogstuhl ist ein einmaliges Zeugnis barocker Jagdarchitektur in Deutschland. Eingebettet in die idyllische Landschaft Thüringens bietet sie Geschichte zum Anfassen, gepaart mit Naturgenuss. Ein lohnenswertes Ziel für Entdecker, Wanderer und Liebhaber alter Gemäuer.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Jagdanlage Rieseneck & dem Herzogstuhl
Wo befindet sich die Jagdanlage Rieseneck?
Die Jagdanlage liegt im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen, etwa drei Kilometer westlich von Hummelshain. Sie ist nur zu Fuß über gut ausgeschilderte Wanderwege erreichbar.
Was ist der Herzogstuhl?
Der Herzogstuhl ist ein achteckiges Jagd- und Lustschlösschen in Fachwerkbauweise. Es wurde 1917 von Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg erbaut und befindet sich direkt auf dem Gelände der Jagdanlage Rieseneck.
Kann man die Jagdanlage Rieseneck besichtigen?
Ja, die Anlage ist öffentlich zugänglich und kann ganzjährig im Rahmen einer Wanderung besichtigt werden. Führungen durch den Herzogstuhl werden vom Freundeskreis Rieseneck e.V. angeboten.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja, am Waldrand nahe der Jagdanlage gibt es ausgeschilderte Parkmöglichkeiten für Besucher.
Ist der Weg zur Jagdanlage familienfreundlich?
Ja, der Wanderweg ist gut ausgebaut und eignet sich auch für Familien mit Kindern. Für Kinderwagen ist der Weg jedoch nur bedingt geeignet.
Gibt es gastronomische Angebote oder Toiletten vor Ort?
Direkt an der Anlage gibt es keine Gastronomie, öffentlichen Toiletten oder Spielplätze. Es wird empfohlen, eigene Verpflegung mitzubringen.
Welche Besonderheiten bietet die Jagdanlage Rieseneck?
Die Anlage beeindruckt durch barocke Jagdtechnik mit Mauern, Laufgräben und unterirdischen Gängen. Sie gilt als eine der letzten vollständig erhaltenen barocken Jagdanlagen Europas.
Warum ist der Herzogstuhl besonders?
Der Herzogstuhl wurde im Stil des Topplerschlösschens erbaut und enthält eine geheime Treppe, die vermutlich als Fluchtweg oder Toilette diente – möglicherweise auch für diskrete Besuche des Herzogs.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Frühling bis Herbst sind die besten Zeiten für eine Wanderung zur Jagdanlage. In den Sommermonaten bietet die Umgebung besonders schöne Naturerlebnisse.
Ist Fotografieren erlaubt?
Ja, Fotografieren ist erlaubt und sogar sehr beliebt – sowohl die Jagdanlage als auch der Herzogstuhl sind beliebte Fotomotive.
