Frisch verliebt im Schnee: Martina und Martin aus Jena.

Martina & Martin

Liebe auf dem ersten Schnee ..

Winterliche Sichtweisen zu Beginn des Jahres

Jena, Landgrafen

Schnee in Jena, zu Beginn des Jahres

Endlich Schnee in Jena!

In Jena hat es auch geschneit und man mag es kaum glauben, ein wenig Schnee blieb liegen. Also ging es am ersten Sonntag im neuen Jahr hoch auf den Berg, dem Landgrafen und ein Schnee-Pärchen 💑 bauen. Wir haben sie Martina und Martin genannt.

Also, wenn der eine oder andere von Euch eine Wanderung auf dem Landgrafen unternimmt, dann achtet bitte auf die Beiden – denn sie sind frisch verliebt. 💗

 

 

Schneemann bauen, Schneeballschlacht - Winter ist so schön!
Weihnachtliche Sichtweisen Jena 2021
Weihnachtliche Sichtweisen Jena 2021
Jena: Frisch verliebt im Schnee, Martina und Martin.
Martina und Martin.

Unsere gemeinsamen Fototouren

Termine und Veranstaltungen
Bist Du dabei?

Erfurt bei Nacht. Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug.

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens entdeckenErfurt ist die...

Ausflugsugziele in Thüringen – Drachenschlucht Eisenach

Die Drachenschlucht Eisenach befindet sich im Süden von Eisenach, zwischen dem südlichen Stadtrand (Hotel Sophienaue) und dem Forstort Hohe Sonne am Rennsteig.

Leuchtenburg entdecken – Winter Wonder Land in Thüringen

Die Leuchtenburg ist eine faszinierende mittelalterliche Burg, die heute als touristische Attraktion dient und u.a. die Ausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg beherbergt.

Tiergarten Eisenberg – „Mit dem Tier auf Du und Du“

Der Tiergarten im thüringischen Eisenberg lädt kleine und große Besucher ein, den beheimateten Tieren ganz nah zu sein.

Lost Place: Sehr viel Rost und Metall auf Schienen geparkt

Die private Loksammlung im brandenburgischen Falkenberg Ausflugsziele in...

Klosterruine Stadtroda – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Kloster Roda, das Zisterzienser Nonnenkloster StadtrodaMystisch;...

Unter Tage: Besucherbergwerk Kamsdorf – Ausflugsziele in Thüringen

Glück Auf! Besucherbergwerk "Vereinigte Reviere Kamsdorf" Ein spezielles...

UNERHÖRT! ist so etwas! Freie Bühne Jena mit Performance im November

!!UNERHÖRT! ist so etwas!Künstler der Freie Bühne JenaEmotionen Ausdruck...

Klang der Stolpersteine am 09. NOVEMBER 2021 in Jena

Zum Gedenken und gegen das VergessenZum Gedenken an die Opfer...

Die Partybahn rollt im neuen Style wieder durch Jena

Jenaer Nahverkehr Jenas mobile Event-Location: Platz für 40 Gäste, sechs...

Du suchst einen Fotografen für dein Projekt?

Winterliches Panorama mit Blick auf Jena.

Jena am Neujahrstag. Sichtweisen zum Jahresbeginn.

Was machen, wenn „die Bude auf den Kopf“ zu fallen droht? Ganz einfach, raus an die frische Luft und die Beine vertreten. So geschehen am ersten Freitag im neuen Jahr – Kamera schnappen und Richtung Jena-Ost maschieren.

Willkommem im neuen Jahr 2021, am 01. Januar.

Jena am Neujahrstag. Sichtweisen zum Jahresbeginn.

Jena am Neujahrstag. Sichtweisen zum Jahresbeginn.

Perspektivisch betrachtet und festgehalten am Wenigenjenaer Ufer, Parkanlage Landfeste und ganz in der Nähe des Jenaer Paradieses. Einige Impressionen.

 

 

Nostalgische Eisenbahnromantik mit dem Zwergen-Express

Wer ein Fan von Dampflokomotiven ist kam am Freitag, 02.10.2020 voll auf seine Kosten. Gegen 10.20 Uhr fuhr der “Zwergen-Express” gezogen von einer “41 1144-9” in den Göschwitzer Bahnhof ein.

 

Nostalgische Eisenbahnromantik mit dem Zwergen-Express

Zauberer und Märchenerzähler fahren mit im ZWERGEN-EXPRESS und begeistern ihre kleinen und großen Fahrgäste mit verblüffenden Tricks und erzählen spannende Geschichten, die begeistern. Da leuchten nicht nur Kinderaugen, sondern auch die der Großen.

Nostalgische Eisenbahnromantik mit dem Zwergen-Express

Infos zum Zwergen-Express und zu den Fahrplänen findet Ihr auf der Internetseite:

BAHN-NOSTALGIE in THÜRINGEN.

Einige Impressionen

 

Night of Light 2020 JUNI. Alarmstufe Rot auch in Jena!

Night of Light 2020, Alarmstufe Rot für die Kultur in JENA

„Night of Light“ in der Nacht von Montag (22.06.2020) auf Dienstag auch in Jena. In der Veranstaltungsbranche brennt es. Um auf ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen, lässt die Veranstaltungsbranche Deutschland und Jena rot erstrahlen.

Night of Light Jena

Motive der »Night of light« sollen helfen

Fotomomente

Motive der »Night of light« sollen helfen

Ein Kalenderprojekt soll Kulturschaffenden in Not helfen. Fotografinnen und Fotografen sind dazu aufgerufen, ihre Jenaer Motive der »Night of light« einem Kalenderprojekt zu spenden.

Hintergrundinfos: mehr lesen >>> und hier weiter nachzulesen.

Zurück zum Foto-Blog

Lange Nacht der Wissenschaften Jena – Erlebe Forschung live!

Über die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena

Seit 2005 wird die „Lange Nacht der Wissenschaften“ alle zwei Jahre in Jena veranstaltet, mit der Beteiligung von über 50 Unternehmen und Institutionen. Zu den teilnehmenden Einrichtungen zählen unter anderem die Friedrich-Schiller-Universität, die Ernst-Abbe-Hochschule, ZEISS, SCHOTT und Jenoptik. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten, Shows, Laser-Projektionen, Führungen und speziellen Aktionen für Kinder. Im Jahr 2024 zog die Veranstaltung rund 12.000 Gäste an. Organisiert wird das Event von JenaKultur.

Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019

Lange Nacht der Wissenschaften in Jena 2019

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2019 gehörte zu den erfolgreichsten Wissenschaftsnächten in Jena. Rund 10.000 Besucher erkundeten die Labore, Institute und Unternehmen der Stadt und erhielten spannende Einblicke hinter die Kulissen der Forschung. Ein vielfältiges Programm aus faszinierenden Vorträgen, interaktiven Aktionen und Experimenten begeisterte die Gäste. Sie konnten unter anderem 3D-Druck erleben, DNA isolieren, Laserbotschaften senden, einen Blick in den Kopf einer Ameise werfen, Roboter steuern und vieles mehr entdecken.

Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2019

Lange Nacht der Wissenschaften Jena, 22. Noveber 2024

Über 500 Veranstaltungen von rund 50 Partnern boten den Besucherinnen und Besuchern an diesem Abend ein vielfältiges Programm zum Entdecken, Erleben und Staunen.

Trotz des typischen Novemberwetters war die Stadt belebt, und die zahlreichen Einrichtungen aus Bildung, Forschung und Industrie konnten in diesem Jahr erneut etwa 12.000 Gäste willkommen heißen.

Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024

Entstehung und die Idee der Lange Nacht der Wissenschaften 

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Veranstaltung, bei der wissenschaftliche Einrichtungen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Ziel ist es, Wissenschaft und Forschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, Einblicke in aktuelle Projekte zu ermöglichen und das Interesse an wissenschaftlichen Themen zu fördern.

Entstehung und Hintergrund

Die erste Lange Nacht der Wissenschaften fand 1995 in Berlin statt. Sie wurde ins Leben gerufen, um Wissenschaft erlebbar zu machen und Menschen für Forschung und Innovation zu begeistern. Das Konzept erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde in den folgenden Jahren von zahlreichen Städten in Deutschland und anderen Ländern übernommen.

Mittlerweile gibt es die Veranstaltung in vielen deutschen Städten wie Jena, Nürnberg, Dresden oder Hamburg. Sie findet oft alle ein bis zwei Jahre statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten, Vorträgen, Führungen und interaktiven Aktionen für Besucher aller Altersgruppen.

Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024