Unter Tage: Besucherbergwerk Kamsdorf – Ausflugsziele in Thüringen

Glück Auf! Besucherbergwerk „Vereinigte Reviere Kamsdorf“

Ein spezielles Ausflugsziel in Thüringen. Geheimnisvolle Welten unter Tage, Besucherbergwerk Kamsdorf. Erlebe echte Bergbautradition. Führung und Besichtigung.

Man taucht ein in eine völlig andere Welt, tief unter der Erde und entdeckt Dinge, von denen man gelesen oder gehört hat und auf einmal bietet sich die Möglichkeit – sie selbst zu entdecken.

Im Februar gab es für uns die Möglichkeit das Besucherbergwerk Kamsdorf zu erkunden und es hat uns geflasht – im wahrsten Sinne des Wortes. Nachfolgend einige Impressionen, die ich mit der Kamera festgehalten habe.

Geheimnisvolle Welten unter Tage – das Besucherbergwerk in Kamsdorf
Geheimnisvolle Welten unter Tage – das Besucherbergwerk in Kamsdorf
Geheimnisvolle Welten unter Tage – das Besucherbergwerk in Kamsdorf

👉 Für Euch als Auflugstipp!

Wenn Ihr in die spannende Welt der Bergwerke – unter Tage eintauchen möchtet, dann kann ich Euch ein Besuch im Bergwerk Kamsdorf nur ans Herz legen.

Erkundet die Welt unter Tage zu Fuß, dem Rad oder mit der Bahn. Das Team des Besucherbergwerks Kamsdorf bietet neben individuellen Führungen für Gruppen auch Familien-Führungen für Kids an, die ganz spannende Überraschungen beinhalten.

Gemeinsame Fototour unter Tage!

Ihr habt Lust auf eine Entdeckungsreise im Besuchergwerk Kamsdorf?

Schaut in unseren Eventkalender.

Nehmt Euch Zeit und unbedingt eine Kamera mit, es lohnt sich definitiv!!

Nehmt Euch Zeit und unbedingt eine Kamera mit, es lohnt sich definitiv!!

ℹ️ Besucherbergwerk “Vereinigte Reviere Kamsdorf” Erlebe echte Bergbautradition.

Die Führungen unter Tage dauern ca. 90 bis 120 Minuten und gewähren Einblicke in 300 Jahre Erzbergbau auf Kupfer-, Silber- und Eisenerz. Die letzte Epoche der untertägigen Eisensteinförderung, die unmittelbar mit der Errichtung der Maxhütte Unterwellenborn im Zusammenhang stand, ist ebenso erlebbar wie Gangbergbau auf Kupfererz, die Schachtförderung mittels Handhaspel oder Maschinenschacht.

Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf

Der untertägige Rundweg führt auch durch die Grubenbaue, die im 2. Weltkrieg zum Rüstungswerk ausgebaut wurden und in denen ab 1984 ein Zivilverteidigungsobjekt errichtet werden sollte.

Ausflugsziele in Thüringen – Folge uns auf FB >>

Seit 2010 werden Führungen angeboten, bei denen Teile der 1.Sohle des Bergwerks mit einer originalen Grubenbahn befahren werden und dabei die letzte Periode des untertägigen Abbaus hautnah erleben lassen. Hierbei sind die gewaltigen Hohlräume, welche zur Gewinnung des eisenhaltigen Kalksteins im Kammer-Pfeiler-Abbau entstanden sind, prägend.

Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf

Zu beachten ist, dass die Temperatur in der Grube konstant – Sommer wie Winter – ca. 9°C beträgt. Festes Schuhwerk und passende Kleidung sollten Beachtung finden!

Führungen sind immer mit einem gewissen Grundaufwand verbunden. Deshalb können die fußläufigen Führungen durchs Besucherbergwerk erst ab einem eingenommenen Eintrittsbetrag von 9,-€ und die Bahnfahrt ab 24,-€ durchgeführt werden.

Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf

Führungen, Öffnungszeiten und Preise:

Wintersaison

(01. November – 30. April)
Mo-Do, Sa und Feiertag um 14.00 Uhr
Sonntag Fahrt mit der Grubenbahn 14.00 Uhr
Freitag geschlossen

Sommersaison

(01. Mai – 31. Oktober)
Mo-Do um 10.00, 13.00, 15.00 Uhr
Sa und Feiertag 13.00, 15.00 Uhr
Sonntag Fahrt mit der Grubenbahn 13.00, 14.00, 15.00 Uhr
Freitag geschlossen

Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
  • Eintrittspreise:
  • Erwachsene: 9,00 € (12,00 € Bahnfahrt)
  • Studenten: 8,00 € (11,00 € Bahnfahrt)
  • Kinder von 5 bis 16 Jahren: 6,00 € (8,00 € Bahnfahrt)
  • Erwachsenengruppen ab 12 Pers. (pro Pers.): 8,00 € (11,00 € Bahnfahrt)
  • Schülergruppen ab 12 Pers. (pro Pers.): 3,00 € (5,00 € Bahnfahrt)
  • Familien (Erwachsene mit Kindern): 24,00 € (32,00 € Bahnfahrt)

Weitere Infos findet Ihr auf der Internetseite. besucherbergwerk-kamsdorf.de

Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf
Ausflugsziele in Thüringen: Unter Tage – Besucherbergwerk Kamsdorf

UNERHÖRT! ist so etwas! Freie Bühne Jena mit Performance im November

UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021

!!

UNERHÖRT!

ist so etwas!

Künstler der Freie Bühne Jena

UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021

Emotionen Ausdruck verleihen!

Die Künstler der Freie Bühne Jena haben es getan. Und es war fantastisch, sehr emotional, nachdenklich und bot reichlich Platz für Interpretationen.

Das UNERHÖRT! eröffnete am 16. November 2021
Komm raus aus dem Alltag, streif ab die Angepasstheit, die Gleichmacherei und Unterdrückung und lass dich ein! Lass dich ein auf einen Ort der Freiheit, der Ekstase, der Trauer, Gemeinschaft und des Konflikts.

UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021

Tauche ein und befreie dich! Befreie dich von dir, von anderen, von allem und entdecke dich!

Das Atelier der Freie Bühne Jena e.V. lädt zu einer unerhörten Woche ein. Zehn Projekte wurden dieses Jahr unter dem Motto #UNERHÖRT! entwickelt, die alle ab dem 16.11. aufgeführt wurden.

Jeden Abend ein anderes Programm. Theater, Performance, Tanz, Musik, Film, Ausstellung!

Die Programm Themen UNERHÖRT!

16. November 2021 darfst du dich in einer Atmosphäre aus Power, Feuer und Mut #ermächtigen.
17. November 2021 werden wir unerhörten Seiten kitzeln und uns im #lieben verlieren.
19. November 2021 entfesseln wir deine und unsere Grenzen und #fauchen mit Musik und Körpern.
20. November 2021 #tauchen wir so tief wie nie zuvor in ein Traum(a), damit wir hochhinaus fliegen können.

Freie Bühne

UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021

Kurz – Porträt Freie Bühne Jena:

Spiel mit Mir

Wir sind der Verein für Freies Theater, Amateurtheater und Theaterpädagogik in Jena. Wir engagieren uns überwiegend ehrenamtlich, um all denen eine niedrigschwellige Plattform zu bieten, die Projekte im Bereich Darstellende Kunst auf die Bühne bringen wollen. Dazu veranstalten wir das Festival “Kurz.Theaterspektakel” und den kulturellen Adventskalender “Kultürmchen”, bauen am “TheaterWAGEN”, inszenieren abendfüllende Stücke und organisieren Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche sowie transkulturelle Projekte.

Mehr über die Künstler der Freien Bühne Jena findet Ihr auf der Webbseite:

UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021
UNERHÖRT! ist so etwas! Performance, Freie Bühne Jena im November 2021

Die Partybahn rollt im neuen Style wieder durch Jena

Jenaer Nahverkehr

Jenas mobile Event-Location: Platz für 40 Gäste, sechs Meter langer Tresen

Nach aufwendiger Neugestaltung: Jenas mobile Party-Location rollt seit heute wieder durch Jena und kann ab sofort für private Veranstaltungen gebucht werden.

55 Jahre alt, 20 Meter lang und nun im neuen grün-goldenen Gewand wieder auf Jenas Gleisen zu entdecken – die Ur-Krostitzer Partybahn. 

Die ehemalige Heidelberger Bahn wurde Anfang 2019 nach vielen Geburtstags-, Advents- und Weihnachtsfeiern, gemütlichen Kaffeefahrten, Einschulungen und unzähligen gefahrenen Kilometern im Jenaer Liniennetz in die Verjüngungskur geschickt. Heute nun (27. August 2021) wurde sie nach aufwändigen Sanierungs- und Umbauarbeiten im neuen Design präsentiert. 

Die neu gestaltete Partybahn des Jenaer Nahverkehrs
Die neu gestaltete Partybahn des Jenaer Nahverkehrs
Die neu gestaltete Partybahn des Jenaer Nahverkehrs

Auf dem Betriebshof des Jenaer Nahverkehrs in Burgau stellten Markus Würtz, Bereichsleiter Vertrieb beim Jenaer Nahverkehr, Sven-Matti Kamann, Marketingleiter von Ur-Krostitzer und Hedi Kappler, Innenarchitektin, die Neuerungen an und in der Partybahn vor. Die anschließende Premierenfahrt führte die Gäste vom Betriebshof Burgau über Lobeda-Ost und -West in Richtung Göschwitz und endete am Ernst-Abbe-Platz. Dort stand die Ur-Krostitzer Partybahn zum Besichtigen für die Öffentlichkeit bereit. 

Hedi Kappler setzte auf einen Farbmix aus Gold, Weiß und Dunkelgrün. Damit stehen Farbe, Form und Materialien ganz im Einklang mit dem Werbeauftritt des neuen Partners Ur-Krostitzer, einer regionalen Brauerei aus Krostitz in Mitteldeutschland.

Insgesamt 40 Gäste können mit der Ur-Krostitzer Partybahn fahren.

Die 25 Sitze wurden mit leuchtend gelbem Leder gepolstert, die Sitzgestelle wurden frisch lackiert, sowie farblich passende Haltestangen und Tische montiert. Die gesamte Elektrik wurde neu verlegt und ein sechs Meter langer und weiß beleuchteter Tresen bildet das Herzstück der neu gestalteten Bahn und bietet Platz für 15 weitere Gäste.

Weitere Bestandteile der neuen Einrichtung sind eine Soundanlage für die Musik unterwegs, drei Bildschirme, auf denen man Filme oder Präsentationen abspielen lassen kann, sowie ein Kaffeeautomat. In der neuen Partybahn gibt es außerdem das MeinJena WLAN.

Einen besonderen Hingucker bilden die sogenannten Jenaer Lichtgestalten, bestehend aus historischen Persönlichkeiten, die die Geschichte Jenas beeinflusst haben. Dorothea Schlegel, Johann Wolfgang von Goethe, Grete Unrein und 13 weitere wichtige Personen sind im Innen- und Außendesign also bei jeder Feier mit an Bord.

Markus Würtz, Bereichsleiter Vertrieb beim Jenaer Nahverkehr: “Unsere Partybahn nach all der Zeit wieder durch Jena fahren zu sehen, macht uns stolz und glücklich. Stolz, da wir mit viel Planung, Arbeit und Zeit unserer knapp 60 Jahre alten Bahn ein modernes und ganz besonderes Ambiente verleihen konnten. Und glücklich, weil unsere Partybahn nun wieder das sein kann, was sie ist – ein Ort zum Feiern.” 

Sven-Matti Kamann, Marketingleiter von Ur-Krostitzer: „Es war ein spannendes Projekt. Gemeinsam mit dem Jenaer Nahverkehr und der Architektin haben wir die Partybahn rundum erneuert. Sie wird ein absoluter Hingucker im Stadtbild sein, bietet eine ganz besondere Atmosphäre und sicherlich einen der schönsten Tresen in ganz Jena. Nachdem uns Corona leider etwas ausgebremst hatte, sind wir voller Vorfreude, dass wir die Ur-Krostitzer Partybahn nun endlich auf die Gleise schicken können.

Auch wenn natürlich die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Bestimmungen eingehalten werden müssen – wir hoffen, dass in der Partybahn zukünftig auf viele schöne Momente mit einem Ur-Krostitzer angestoßen wird.“ 

Hedi Kappler, Innenarchitektin der Partybahn: Die Partybahn umzugestalten, war ein ganz besonderer und nicht alltäglicher Auftrag für mich. Es war eine spannende Zeit und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. 

Die Ur-Krostitzer Partybahn ist ab sofort über die Webseite des Jenaer Nahverkehr buchbar, momentan allerdings nur für private Veranstaltungen. Themenfahrten sind aufgrund der ungewissen Coronalage noch nicht wieder möglich. 

Im neuen Style: Die Partybahn rollt wieder durch Jena

Info, Stadtwerke Jena // Jenaer Nahverkehr
Fotos, Frank Liebold, JenaFotografx.de 

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga.

ERSTKLASSIG!!! Die FCC Frauen spielen in der 1. LIGA!

2. Frauen-Bundesliga: FC Carl Zeiss Jena – VfL Wolfsburg U20 2:2 (1:0), 29.05.2021 im EAS – AUFSTIEG!

Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld

Der Aufstieg in die 1. Frauen Bundesliga ist geschafft. FC Carl Zeiss Jena Frauen.

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!

Mit einem 2:2-Unentschieden gegen die U20 des VfL Wolfsburg haben die Frauen des FC Carl Zeiss Jena einen Spieltag vor Saisonschluss den Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga perfekt gemacht. Nelly Juckel brachte Jena in Führung, nach Rückstand gelang Julia Arnold der Ausgleich.

Der Aufstieg in die 1. Frauen Bundesliga ist geschafft. FC Carl Zeiss Jena Frauen.
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!

Jena mit Vorteilen vor der Pause

Der Mannschaft von Trainerin Anne Pochert boten sich von Beginn an gute Abschlussgelegenheiten: Julia Arnold setzte den Ball aus spitzem Winkel knapp neben dem Pfosten (7.), nur Sekunden später traf Annika Graser aus gut zwanzig Metern nur die Latte (8.), nach einer Ecke landete ein Kopfball von Kapitänin Anja Heuschkel über dem Tor (18.). In einer kurzweiligen Partie auf technisch hohem Niveau von beiden Teams konzentrierten sich die Gäste zunächst auf Konter. Jenas Torfrau Inga Schuldt zeichnete sich gegen Rita Schumacher aus kurzer Distanz aus (37.). Kurz vor der Pause die Führung: Ein Ball von Annika Graser fand die freistehende Nelly Juckel, die souverän ins lange Eck abschloss – 1:0 (43.)

Wolfsburg dreht das Spiel

Die Gäste um Trainer Steffen Beck, dem 2019 der Aufstieg mit dem FF USV gelang, erhöhten nach der Pause das Tempo und konnten zwei Fehler von Jenas Hintermannschaft eiskalt ausnutzen. Romy Baraniak gelang per Kopf der Ausgleich (50.), kurz darauf brachte Jacqueline Dönges den VfL mit 1:2 in Führung (52.). Wolfsburg, im Abstiegskampf auf jeden Punkt angewiesen, bestimmte in der Folge das Spiel gegen leicht verunsicherte Jenaerinnen und erarbeitete sich weitere Torgelegenheiten. Keeperin Inga Schuldt zeichnete sich weitere Male in höchster Not aus. Julia Arnold gelang wenige Minuten vor Ende aus halblinker Position im Strafraum der Ausgleich (82.). Mit dem Schlusspfiff hatte Annalena Breitenbach sogar den Siegtreffer auf dem Fuß, doch VfL-Schlussfrau Melanie Wagner kratzte einen Freistoß von Jenas Nummer 29 aus dem Winkel (90+2.).

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!

Jena steigt auf

„Natürlich hätten wir in unserem letzten Heimspiel gerne einen Sieg gefeiert“, so Trainerin Anne Pochert nach Abpfiff. „Wir haben das heute über weite Strecken nicht gut gelöst, standen zu weit weg vom Gegner. Wolfsburg hat sehr stark gespielt. Am Ende sind wir erleichtert, dass wir den Aufstieg klarmachen konnten“, so die Trainerin, die anschließend ihren feiernden Spielerinnen auf dem Rasen zuschaute.

Saisonabschluss in Leipzig

Am kommenden Sonntag (6. Juni) spielt der FC Carl Zeiss Jena um 14 Uhr zum Saisonabschluss auswärts bei RB Leipzig. Dabei kommt es zum Fernduell um die Meisterschaft der Nordstaffel der 2. Frauen-Bundesliga mit dem zwei Punkte schlechter platzierten, aber nicht aufstiegsberechtigten FSV Gütersloh, der zeitgleich bei Borussia Bocholt antritt.

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!

Statistik zum Spiel

2. Frauen-Bundesliga Nord,  17. Spieltag

Samstag (29. Mai 2021), 14 Uhr,  Ernst-Abbe-Sportfeld (Platz drei)

FC Carl Zeiss Jena: Schuldt, Arnold, Heuschkel ( C ), Paulsen, Gora, Graser (75. Adam), Meyer (64. Grajqevci), Birkholz, Weiß (75. König), Juckel, Breitenbach

Trainerin: Anne Pochert

VfL Wolfsburg U20: Wagner, Flach, Cordes, Gräwe, Dönges, Seidel (90. Just), Jubel, Klensmann, Schumacher, Baraniak (87. Tolksdorf), Niesler ( C, 60. Henkelmann)

Trainer: Steffen Beck

Tore: 1:0 Juckel (43.), 1:1 Baraniak (50.), 1:2 Dönges (52.), 2:2 Arnold (83.)

Gelbe Karten: – / Gräwe

Zuschauer: keine

Schiedsrichterin: Irina Stremel (Barnten)

Informationen aus der Rubrik News/Jena / Sport // FC Carl Zeiss Jena Frauen >>
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, FC Carl Zeiss Jena // Hannes Seifert
Fotografik, JenaFotografx.de

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena spielen wieder in der 1. Frauen – Bundesliga. Trotz des Unentschieden gegen VfL Wolfsburg II 2:2 (1:0) ist der Aufstieg in die Liga I geschafft!!

Lange Nacht der Wissenschaften Jena – Erlebe Forschung live!

Über die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena

Seit 2005 wird die „Lange Nacht der Wissenschaften“ alle zwei Jahre in Jena veranstaltet, mit der Beteiligung von über 50 Unternehmen und Institutionen. Zu den teilnehmenden Einrichtungen zählen unter anderem die Friedrich-Schiller-Universität, die Ernst-Abbe-Hochschule, ZEISS, SCHOTT und Jenoptik. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten, Shows, Laser-Projektionen, Führungen und speziellen Aktionen für Kinder. Im Jahr 2024 zog die Veranstaltung rund 12.000 Gäste an. Organisiert wird das Event von JenaKultur.

Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019
Lange Nacht der Wissenschaft Jena 2019

Lange Nacht der Wissenschaften in Jena 2019

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2019 gehörte zu den erfolgreichsten Wissenschaftsnächten in Jena. Rund 10.000 Besucher erkundeten die Labore, Institute und Unternehmen der Stadt und erhielten spannende Einblicke hinter die Kulissen der Forschung. Ein vielfältiges Programm aus faszinierenden Vorträgen, interaktiven Aktionen und Experimenten begeisterte die Gäste. Sie konnten unter anderem 3D-Druck erleben, DNA isolieren, Laserbotschaften senden, einen Blick in den Kopf einer Ameise werfen, Roboter steuern und vieles mehr entdecken.

Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2019

Lange Nacht der Wissenschaften Jena, 22. Noveber 2024

Über 500 Veranstaltungen von rund 50 Partnern boten den Besucherinnen und Besuchern an diesem Abend ein vielfältiges Programm zum Entdecken, Erleben und Staunen.

Trotz des typischen Novemberwetters war die Stadt belebt, und die zahlreichen Einrichtungen aus Bildung, Forschung und Industrie konnten in diesem Jahr erneut etwa 12.000 Gäste willkommen heißen.

Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024

Entstehung und die Idee der Lange Nacht der Wissenschaften 

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Veranstaltung, bei der wissenschaftliche Einrichtungen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Ziel ist es, Wissenschaft und Forschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, Einblicke in aktuelle Projekte zu ermöglichen und das Interesse an wissenschaftlichen Themen zu fördern.

Entstehung und Hintergrund

Die erste Lange Nacht der Wissenschaften fand 1995 in Berlin statt. Sie wurde ins Leben gerufen, um Wissenschaft erlebbar zu machen und Menschen für Forschung und Innovation zu begeistern. Das Konzept erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde in den folgenden Jahren von zahlreichen Städten in Deutschland und anderen Ländern übernommen.

Mittlerweile gibt es die Veranstaltung in vielen deutschen Städten wie Jena, Nürnberg, Dresden oder Hamburg. Sie findet oft alle ein bis zwei Jahre statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Experimenten, Vorträgen, Führungen und interaktiven Aktionen für Besucher aller Altersgruppen.

Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024
Lange Nacht der Wissenschaft Jena, 22. November 2024