Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

Schieferpark Lehesten. Bergbauhistorie und Handwerkstraditionen in magischer Kulisse.

Inmitten eines Naturschutzgebietes gelegen, bietet der Schieferpark in Lehesten einmalige Einblicke in die jahrhundertealte Bergbauhistorie und Handwerkstraditionen in magischer Kulisse.

Am letzten April-Wochenende ging es im familiären Teamwork auf Entdeckungsreise in den Schieferpark nach Lehesten. Traumhafte Landschaften – nicht nur für die Fotografie, spannende Details zum Erkunden .. jede Menge Input und natürlich Wandern für die Kleinen und Großen unter Euch. Das kann ich als Ausflugsziel jedem ans Herz legen, der in Thüringen ist.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

ℹ Der Thüringische Schieferpark Lehesten ist als historischer Schiefertagebau mit all seinen einmaligen Funktionsgebäuden heute ein technisches Denkmal in der Berg- und Schieferstadt Lehesten im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Auf dem Areal des Schieferparks befindet sich auch ein gleichnamiges Tagungs- und Seminarzentrum. Das etwa 105 ha große Areal liegt an der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße südlich von Lehesten unweit der Grenze zu Bayern im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.

Der Schiefer wurde bereits im 13. Jahrhundert abgebaut, später in kleinen Brüchen gewonnen und mündete im Laufe der Zeit zu einem der ehemals größten Schiefertagebaue des europäischen Festlandes. Ab 1975 wurde ausschließlich unter Tage abgebaut.

Geschichtliche Infos – Bergbau

Vom 13. Jahrhundert bis 1999 wurde im heutigen Staatsbruch bei Lehesten im Südosten des Thüringer Waldes Schiefer abgebaut und zu Dach- und Wandschiefer sowie zu Schiefertafeln verarbeitet. Die Verwendung von Schiefer aus Lehesten zur Dacheindeckung ist bereits ab dem Jahr 1485 belegt. Anfangs wurden Bürger mit einem Abbau belehnt, später ging der Schieferbruch an die Herrschaft Coburg und an das Herzogtum Sachsen-Meiningen über, nach 1920 war er Staatsbruch. In den Jahren der Hochkonjunktur zwischen 1870 und 1910 waren im Tagebau sowie in den angrenzenden Brüchen bis 2500 Beschäftigte tätig. Ab 1885 wurde der Schiefer über die Bahnstrecke Ludwigsstadt–Lehesten abtransportiert.

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten
Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

Heutige Nutzung

Ab 1999, nach Beendigung des Schieferabbaus, gründete die Vereinigte Thüringer Schiefergruben GmbH den heutigen Schieferpark Lehesten, welcher seit 2000 von der ehrenamtlich geführten Stiftung “Thüringischer Schieferpark Lehesten” (TSL) verwaltet wird.

Das Technische Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“ wurde im Jahr 1993 eröffnet und kann mittels Führungen, auch von ehemaligen Bergleuten, besichtigt werden. Angeboten werden Hotel- und Ferienwohnungen sowie Führungen durch die erhaltenen denkmalgeschützten Industriegebäude, unter anderem durch die auffällige und seit 1840 am Originalstandort erhaltene Göpelschachtanlage, sowie Vorführungen des historischen Schieferabbaus, des Spaltens und Zuschneidens des Materials sowie der Herstellung von Schiefertafeln.

Das gesamte Schieferparkareal Staatsbruch ist ein FFH- und seit 2001 ausgewiesenes Naturschutzgebiet. In diesem zum Teil unzugänglichen Areal haben sich nachgewiesen mittlerweile allein 170 Arten der Roten Liste angesiedelt, unter anderem der Uhu. Im ehemaligen Tagebau entstand ein über 40 Meter tiefer See. Im historischen ehemaligen Schacht-II-Gebäude wurde eine Naturparkausstellung eingerichtet, welche die im angrenzenden Naturschutzgebiet Staatsbruch beheimateten Tiere und Pflanzen zeigt. Sie ist Teil des Geolehrpfads „Historischer Schieferbergbau“.

Hintergrund-Informationen zum Schieferpark Lehesten stammen auszugsweise aus dem  Wikipedia-Artikel. 

Weitere News aus Thüringen / Thema Fotografie

Veranstaltungen im Eventkalender

Fotos und Sichtweisen aus Jena

Ausflugsziele in Thüringen: Schieferpark Lehesten

FCC Frauen feiern Saisonheimsieg gegen M’Gladbach

FCC Frauen: Verdienter erster Saisonheimsieg gegen M’Gladbach

Frauen des FC Carl Zeiss Jena mit Sieg gegen Mönchengladbach

FC Carl Zeiss Jena – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) am Mittwoch, 31.03.2021 im EAS

Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena gewinnen am Mittwoch-Nachmittag gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:0 (1:0) im Jenaer EAS.

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena gewinnen am Mittwoch-Nachmittag gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:0 (1:0) im Jenaer EAS.

Nach der 0:1-Niederlage gegen Aufsteiger SV Berghofen und dem 1:1 gegen den 1. FFC Turbine Potsdam II haben die Frauen des FC Carl Zeiss Jena im dritten Heimspiel den ersten Heimsieg gefeiert: Mit einer starken Leistung setzte sich die Mannschaft von Trainerin Anne Pochert mit 3:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach durch.

Ein Eigentor bringt Jena in Führung

Wie schon vor zehn Tagen gegen Potsdam scheiterte Jena zu Beginn des Spieles am Aluminium: Christin Meyer aus kurzer Distanz (7.) sowie eine Flanke von Anna Weiß (12.) landeten nur am Gebälk, doch Lisa Gora war treffsicher: Ein Eckball von Annalena Breitenbach wurde zunächst von Julia Arnold verlängert, aus kurzer Distanz beförderte schließlich eine Gladbacherin selbst den Ball über die Linie (18.).

FC Carl Zeiss Jena – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) am Mittwoch im EAS
FC Carl Zeiss Jena – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) am Mittwoch im EAS
FC Carl Zeiss Jena – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) am Mittwoch im EAS
FC Carl Zeiss Jena – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) am Mittwoch im EAS
Ein Eigentor bringt Jena in Führung

Die Führung war zu diesem Zeitpunkt hochverdient ,,

denn von den Gästen aus dem Rheinland kamen bisher kaum Offensivakzente. Im Gegenteil: Der FCC schnürte die Gäste in deren Spielfeldhälfte ein, verpasste es aber vorerst, ein weiteres Tor nachzulegen.

Meyer per Doppelplack zum 3:0

Was gegen Potsdam noch nicht funktionierte, war nun erfolgreich: „Wir haben es geschafft, zum richtigen Zeitpunkt ein Tor nachzulegen und damit den Druck aus dem Spiel zu nehmen“, so Jenas Trainerin Pochert. Die Borussia war nach dem Seitenwechsel zwar um einen eigenen Treffer bemüht und ließ Jenas Torhüterin Laura Kiontke einige Male ihre Klasse unter Beweis stellen, doch Christin Meyer stellte die Weichen auf einen Heimsieg: Eine Flanke von Annalena Breitenbach wurde zunächst geklärt, doch Meyer verwandelte den Abpraller von der Strafraumkante unhaltbar in den Winkel (59.).

Wenig später lag der Ball erneut im Tor, wieder war es Meyer, doch die Schiedsrichterin entschied auf Abseits (67.). Ihren Doppelpack machte die 20-Jährige kurz vor Schluss trotzdem perfekt: Mit einem langen Ball wurde sie allein in Richtung Borussia-Tor geschickt und verwandelte sicher ins lange Eck – das 3:0 (80.) und Meyers fünfter Saisontreffer, mit dem sie nun die Torschützinnenliste der 2. Frauen-Bundesliga Nord anführt.

FC Carl Zeiss Jena – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) am Mittwoch, 31.03.2021 im EAS

Pochert sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Elf

Erleichtert über den ersten Saisonheimsieg zeigte sich Jenas Trainerin Anne Pochert nach Abpfiff: „Wir haben eine sehr gute Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit, gezeigt, doch heute haben wir es endlich geschafft, uns dafür auch zu belohnen. Wir haben es in der Pause angesprochen, trotz der Führung nicht nachlassen zu wollen. Das ist uns geglückt.“

Die FCC-Trainerin hat für die Auswärtspartie am Samstag beim FSV Gütersloh das Ziel vorgegeben – auch dort soll ein Sieg her. Mit dem 3:0 im Rücken und nunmehr acht Punkten auf dem Konto hält Jena vorerst den vierten Tabellenplatz inne.

FCC Frauen: Verdienter erster Saisonheimsieg gegen M’Gladbach
FCC Frauen: Verdienter erster Saisonheimsieg gegen M’Gladbach
FCC Frauen: Verdienter erster Saisonheimsieg gegen M’Gladbach
FCC Frauen: Verdienter erster Saisonheimsieg gegen M’Gladbach

Statistik zum Spiel

2. Frauen-Bundesliga Nord, 6. Spieltag
Mittwoch (31. März 2021), 14.30 Uhr, Ernst-Abbe-Sportfeld Jena (Platz 3)

FC Carl Zeiss Jena: Kiontke, Petriková (71. Adam), Arnold (81. König), Heuschkel ( C ), Paulsen, Gora, Graser, Meyer (81. Knipp), Weiß, Juckel (71. Grajqevci), Breitenbach

Trainerin: Anne Pochert

Borussia Mönchengladbach: Hoffmann, Koj, Corres, Giehl, Kaiser, Baghuis, Abu Sabbah, Fohrer (46. Peeters), Brietzke, Everaerts, Griß (46. Biskup)

Trainer: Peter Hansen

Tore: 1:0 Brietzke (18., Eigentor), 2:0 Meyer (58.), 3:0 Meyer (79.)

Gelbe Karten: keine
Zuschauer: keine
Schiedsrichterin: Nora Dieckmann (Jena)

Info, Newsteam FC Carl Zeiss Jena Frauen / Hannes Seifert

Weitere Fotomomente der Frauen des FCC findet Ihr im Fotoblog.

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena gewinnen am Mittwoch-Nachmittag gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:0 (1:0) im Jenaer EAS.
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena gewinnen am Mittwoch-Nachmittag gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:0 (1:0) im Jenaer EAS.

FC Carl Zeiss Jena Frauen vs Turbine Potsdam

2. Frauen-Bundesliga: FC Carl Zeiss Jena – 1. FFC Turbine Potsdam II 1:1 (0:0)

FCC Frauen mit Unentschieden gegen Postsdam beim Re-Start

Unentschieden zum Liganeustart am Sonntag-Nachmittag: FCC Frauen gegen Turbine Potsdam II 1:1 (0:0)

Jena, Ernst-Abbe-Sportfeld

FCC Frauen mit Unentschieden gegen Postsdam beim Re-Start

Kurz nach der Halbzeitpause sah es so aus, als könnte es mit einem Sieg zum Liganeustart etwas werden für die FCC-Frauen: Christin Meyer setzte sich über die rechte Außenbahn durch, ihr Abschluss konnte noch geblockt werden, doch Hannah Mesch stand im Zentrum goldrichtig und schloss mit dem ersten Ballkontakt ab – 1:0 (47.).

Jena vor der Pause überlegen

Die Führung war zu dieser Zeit verdient und überfällig, denn die Thüringerinnen hatten vor der Pause mehr vom Spiel. Bereits in der zweiten Minute traf Julia Arnold die Latte, eine Ecke von Annalena Breitenbach landete am langen Pfosten (20.) und auch Christin Meyer fehlten nur Zentimeter, um aus zehn Metern den Ball ins Tor zu befördern (25.). „Wir haben es fußballerisch vor der Pause sehr gut gemacht, waren in den Zweikämpfen überlegen und im Spielaufbau sehr sicher“, so Jenas Trainerin Anne Pochert.

 

 

FCC Frauen mit Unentschieden gegen Postsdam beim Re-Start
Unentschieden zum Liganeustart am Sonntag-Nachmittag: FCC Frauen gegen Turbine Potsdam II 1:1 (0:0)
2. Frauen-Bundesliga: FC Carl Zeiss Jena – 1. FFC Turbine Potsdam II 1:1 (0:0)
Unentschieden zum Liganeustart am Sonntag-Nachmittag: FCC Frauen gegen Turbine Potsdam II 1:1 (0:0)
Unentschieden zum Liganeustart am Sonntag-Nachmittag: FCC Frauen gegen Turbine Potsdam II 1:1 (0:0)

Die Führung hält nur kurz

Kurz nach Wiederanpfiff konnten sich die Blau-Gelb-Weißen für ihre starke erste Halbzeit belohnen, doch die Freude über den ersten Ligatreffer der 16-jährigen Hannah Mesch hielt nur kurz: Ein Ballverlust im Mittelfeld, ein langer Pass in die Tiefe und der anschließende Abschluss von Marla Gaudlitz sorgten für den Potsdamer Ausgleich (52.). Jenas Torfrau, die Ex-Potsdamerin Inga Schuldt, hatte an diesem windigen Sonntagnachmittag auf Platz drei des Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeldes kaum etwas zu tun, beim Gegentreffer war sie jedoch machtlos.

 

Jena baut in der Folge ab

Die Sicherheit der ersten Halbzeit war mit dem 1:1 dahin: „Wir sind dann eingebrochen und haben es leider nicht mehr geschafft, konsequent nach vorn zu spielen“, so Pochert. Nur noch selten spielten sich die Jenaerinnen gefährlich vor das Potsdamer Tor und mussten sich so am Ende mit nur einem Punkt begnügen.

Statistik zum Spiel

2. Frauen-Bundesliga Nord, 4. Spieltag
Sonntag (21. März 2021), 14 Uhr, Ernst-Abbe-Sportfeld Jena (Platz 3)

FC Carl Zeiss Jena: Schuldt, Mesch, Petriková, Arnold, Heuschkel ( C ), Paulsen, Gora, Meyer, Weiß, Adam, Breitenbach
Trainerin: Anne Pochert

1. FFC Turbine Potsdam II: Gerstenberg, Gaudlitz, Mori, Woelki, Kirschstein, Tietz, Barthel, Jesse, Dalski, Trojahn, Wildner
Trainer: Thomas Kandler

Tore: 1:0 Mesch (47.), 1:1 Gaudlitz (52.)

Gelbe Karten: keine
Zuschauer: keine
Schiedsrichterin: Miriam Bloß (Bayreuth)

Infos zum Spiel, Newsteam FC Carl Zeiss Jena

Erfurt bei Nacht. Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug.

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens entdeckenErfurt ist die...

Ausflugsugziele in Thüringen – Drachenschlucht Eisenach

Die Drachenschlucht Eisenach befindet sich im Süden von Eisenach, zwischen dem südlichen Stadtrand (Hotel Sophienaue) und dem Forstort Hohe Sonne am Rennsteig.

Leuchtenburg entdecken – Winter Wonder Land in Thüringen

Die Leuchtenburg ist eine faszinierende mittelalterliche Burg, die heute als touristische Attraktion dient und u.a. die Ausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg beherbergt.

Tiergarten Eisenberg – „Mit dem Tier auf Du und Du“

Der Tiergarten im thüringischen Eisenberg lädt kleine und große Besucher ein, den beheimateten Tieren ganz nah zu sein.

Lost Place: Sehr viel Rost und Metall auf Schienen geparkt

Die private Loksammlung im brandenburgischen Falkenberg Ausflugsziele in...

Klosterruine Stadtroda – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Kloster Roda, das Zisterzienser Nonnenkloster StadtrodaMystisch;...

Unter Tage: Besucherbergwerk Kamsdorf – Ausflugsziele in Thüringen

Glück Auf! Besucherbergwerk "Vereinigte Reviere Kamsdorf" Ein spezielles...

UNERHÖRT! ist so etwas! Freie Bühne Jena mit Performance im November

!!UNERHÖRT! ist so etwas!Künstler der Freie Bühne JenaEmotionen Ausdruck...

Klang der Stolpersteine am 09. NOVEMBER 2021 in Jena

Zum Gedenken und gegen das VergessenZum Gedenken an die Opfer...

Die Partybahn rollt im neuen Style wieder durch Jena

Jenaer Nahverkehr Jenas mobile Event-Location: Platz für 40 Gäste, sechs...

Du suchst einen Fotografen für dein Projekt?

FCC Frauen mit Unentschieden gegen Postsdam beim Re-Start

Protest gegen das HSK der Stadt Jena

Appell gegen Kürzungen in der Jenaer Kulturlandschaft.

Die Stadt Jena plant massive Kürzungen in den Bereichen Soziales und Klimaschutz, sowie in der Kulturlandschaft. Dagegen protestierten am heutigen Mittwoch-Nachmittag das “Bündnis solidarische Stadt Jena”, Jenaer Künstler, Kulturschaffende, Vereine, Gewerkschaften, Jenaer Bürgerinnen und Bürger vor dem Volkshaus.

Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept

Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept
Protest gegen das Haushaltssicherungskonzept

Hintergrund:

Weitere Informationen

Im Jenaer Stadtrat wurde heute u.a. über das Haushaltssicherungskonzept diskutiert, das Haushaltskürzungen und massive Kürzungen im sozialen und kulturellen Bereich vorsieht.

Mehr Hintergründe findet Ihr auf der Internetseite Bündnis solidarische Stadt

Aktion „Leere Stühle Jena” – Gastronomie braucht Hilfe

Fotografie Jena, JenaFotografx

Gastronomen, Dienstleister und Solo-Selbständige bangen um ihre Existenz

Jenaer Gastronomen und Dienstleister fahren Autokorso und übergeben Petition.

Jena, Thüringen

Leere Stühle Jena

Corona, die schwierigen Maßnahmen und ihre Folgen für die Menschen in Jena

Mit ihren Autos fuhren Gastronomen und Dienstleister am heutigen Dienstagmittag lautstark in Richtung Innenstadt. Mit einem Hupkonzert machten sie auf ihre kritische und existenzbedrohende Lage aufmerksam. 

Autokorso – “Aktion Leere Stühle Jena” – Gastro braucht Hilfe

Das zentrale Anliegen der Protestaktion ist ein Plan – für die schnelle Wiedereröffnung ihrer Betriebe, Geschäfte und Lokale. Corona-Leugner und Extremisten wurden durch die Veranstalter ausdrücklich von der Protest-Aktion ausgeschlossen und des Platzes verwiesen.

 

 

 

Gastronomen, Dienstleister und Solo-Selbständige bangen um ihre Existenz
Jenaer Gastronomen und Dienstleister fahren Autokorso und übergeben Petition.
Gastronomen, Dienstleister und Solo-Selbständige bangen um ihre Existenz
Jenaer Gastronomen und Dienstleister fahren Autokorso und übergeben Petition.
Jenaer Gastronomen und Dienstleister fahren Autokorso und übergeben Petition.

Fotomomente in einer schwierigen Zeit in Jena

Januar 2021

Im Jenaer Stadtzentrum – Leutragraben wurde eine Petition an das Landtagsmitglied Ute Bergner übergeben.

Erfurt bei Nacht. Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug.

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens entdeckenErfurt ist die...

Ausflugsugziele in Thüringen – Drachenschlucht Eisenach

Die Drachenschlucht Eisenach befindet sich im Süden von Eisenach, zwischen dem südlichen Stadtrand (Hotel Sophienaue) und dem Forstort Hohe Sonne am Rennsteig.

Leuchtenburg entdecken – Winter Wonder Land in Thüringen

Die Leuchtenburg ist eine faszinierende mittelalterliche Burg, die heute als touristische Attraktion dient und u.a. die Ausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg beherbergt.

Tiergarten Eisenberg – „Mit dem Tier auf Du und Du“

Der Tiergarten im thüringischen Eisenberg lädt kleine und große Besucher ein, den beheimateten Tieren ganz nah zu sein.

Lost Place: Sehr viel Rost und Metall auf Schienen geparkt

Die private Loksammlung im brandenburgischen Falkenberg Ausflugsziele in...

Klosterruine Stadtroda – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Kloster Roda, das Zisterzienser Nonnenkloster StadtrodaMystisch;...

Unter Tage: Besucherbergwerk Kamsdorf – Ausflugsziele in Thüringen

Glück Auf! Besucherbergwerk "Vereinigte Reviere Kamsdorf" Ein spezielles...

UNERHÖRT! ist so etwas! Freie Bühne Jena mit Performance im November

!!UNERHÖRT! ist so etwas!Künstler der Freie Bühne JenaEmotionen Ausdruck...

Klang der Stolpersteine am 09. NOVEMBER 2021 in Jena

Zum Gedenken und gegen das VergessenZum Gedenken an die Opfer...

Die Partybahn rollt im neuen Style wieder durch Jena

Jenaer Nahverkehr Jenas mobile Event-Location: Platz für 40 Gäste, sechs...

Du suchst einen Fotografen für dein Projekt?